top of page

Sport studieren an der Deutschen Sporthochschule Köln

  • timtestprep
  • 20. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Nov. 2024

Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) zählt zu den Top-Adressen Europas für Sportwissenschaft und sportbezogene Studiengänge. Als einzige Universität Deutschlands mit voller Spezialisierung auf den Sport bietet die DSHS ein breites Studienangebot, praxisnahe Ausbildung und erstklassige Forschung. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was ein Sportstudium an der DSHS ausmacht, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und welche Karrierechancen auf dich warten.


Die 1947 gegründete Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) ist Deutschlands größte und älteste Sportuniversität und genießt international hohes Ansehen in Sportwissenschaft, Bewegung und Gesundheit. Ob Sportpädagogik, Sportmanagement, Sportpsychologie oder Forschung – die DSHS bietet für jede sportliche Leidenschaft den passenden Studiengang. Mit ihrem vielfältigen Studienangebot und praxisorientierter Ausbildung zieht die Hochschule angehende Sportwissenschaftler*innen und Sportbegeisterte gleichermaßen an.

Studiengänge an der Deutschen Sporthochschule Köln


Die DSHS bietet eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen, die alle Facetten der Sportwissenschaft abdecken. Einige der beliebtesten Studiengänge an der Deutschen Sporthochschule Köln sind zum Beispiel: Sportmanagement, Sport und Leistung, sowie Sportjournalismus.


Warum Sport in Köln studieren?


Sport studieren in Köln bietet klare Vorteile: Die Stadt ist eine echte Sportmetropole mit einer lebendigen Sportkultur, vielen Vereinen und großen Sportveranstaltungen. Die Nähe zu wichtigen Sportverbänden macht Köln zum idealen Standort für Studierende. Dazu kommen die erstklassige Ausstattung und exzellenten Forschungsbedingungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Studierende profitieren nicht nur von modernen Sporteinrichtungen, sondern auch von einem breiten Netzwerk an nationalen und internationalen Kooperationen.


Der Sporteignungstest: Voraussetzungen für das Sportstudium


Um an der Deutschen Sporthochschule Köln zu studieren, musst du den Sporteignungstest bestehen. Dieser ist Voraussetzung für die Zulassung zu vielen sportwissenschaftlichen Studiengängen und prüft deine sportlichen Fähigkeiten.

Der Test umfasst verschiedene Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und Mannschaftssportarten wie Fußball oder Handball. Ziel ist es, sicherzustellen, dass du die körperlichen Anforderungen eines Sportstudiums erfüllst und die notwendige Grundausbildung mitbringst.

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um den Test zu bestehen. Viele Studierende beginnen bereits Monate vorher mit intensivem Training. Starten kannst du zum Beipsiel mit unseren Anfänger-Trainingsplänen fürs Schwimmen, Leichtathletik und Turnen.


Fazit zum Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln:

Ein Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln ist der perfekte Start für alle, die eine Karriere im Sport anstreben – sei es als Sportwissenschaftlerin, Trainerin, Sportmanagerin oder in einem anderen sportnahen Beruf. Mit einem breiten Studienangebot, exzellenten Forschungsmöglichkeiten und einer starken Praxisorientierung bietet die DSHS alles, was du für deinen erfolgreichen Einstieg in die Sportwelt brauchst.


Wenn du sportbegeistert bist und ein Studium mit Zukunftsperspektive suchst, ist die DSHS eine der besten Adressen in Deutschland. Bereite dich gut auf den Sporteignungstest vor, um sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst. Ein Studium an der DSHS öffnet dir Türen in eine spannende und dynamische Branche, in der du deine Leidenschaft für Sport mit wissenschaftlicher Expertise kombinieren kannst.


Eine Frau nach erfolgreichem Bestehen des Sporteignungstestes an der deutschen Sporthochschule Köln
Sporteignungstest Bestanden

 
 
 

Comentários


bottom of page